18. Eital Indiacaturnier - Bericht
![]()
| Unser
Weitere Sponsoren: Weitere Sponsoren sind im Programmheft zu finden. | ||
Nahe an der Rekordteilnahme | |||
Am vergangenen Samstag, 18. Oktober 2025, hat die Männerriege Tecknau zum 18. Eital Indiacaturnier eingeladen. Mit 58 eingeschriebenen Teams lag das Interesse nahe an der erzielten Rekordteilnahme aus dem Jahr 2018. Damals waren 62 Teams mit von der Partie. Eine erfreuliche Entwicklung, wie die Männerriege Tecknau als Organisator festgestellt hat. Es bedeutete auch eine erneute Herausforderung, das schweizweit grösste Turnier seiner Art erfolgreich abwickeln zu können. Das gesteigerte Interesse am Spiel mit der fliegenden Feder zeigt deutlich auf, dass die Leidenschaft unter den Indiacaspieler/innen nicht nachgelassen hat. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt einige neue Teams aus dem Oberbaselbiet. So hat sich der MTV Zunzgen gleich mit drei Teams erstmals zu einer Teilnahme in der Kategorie Mixed 35+ entschlossen. Zugelegt hat auch die Kategorie Damen 35+, wo sich mit Gretzenbach, Balsthal und Zeiningen bisher unbekannte Frauenteams im Teilnehmerfeld fanden. Grundsätzlich hat sich in der Hierarchie der Teilnehmenden nichts geändert. Nach wie vor bestellen die Kantone Baselland, Solothurn und das benachbarte Deutschland den grössten Teil der Teilnehmenden. Alle nutzten die Gelegenheit, diese freundschaftliche Atmosphäre zu erleben. Zudem ergab das Kräftemessen über die Kantonsgrenzen hinaus durchaus einige Rückschlüsse über den Formstand so kurz vor Meisterschaftsbeginn. In der Durchführung 2025, die wie bisher in sechs Kategorien ausgetragen wurde, war die Beteiligung in der Kategorie Mixed 14+ am geringsten. Hier sicherte sich Ormalingen den Turniersieg vor Malterdingen/D, Lampenberg und dem TV Tecknau. Ingesamt sechs Teams spielten in den Kategorien Damen 14+ und Herren 14+ um Punkte. Bei den Damen siegte Malterdingen/D vor Nunningen-Breitenbach und Nordhausen/D. Einen Oberbaselbieter Sieger ergaben die Partien bei den Herren. Das Team «Elite Buess» belegte den ersten Rang vor Nordhausen/D und dem TV Ormalingen 2. Mit acht Teams hat sich die Teilnahme bei der Kategorie Herren 35+ verdoppelt. Dabei ist Tecknau seiner Favoritenrolle gerecht geworden und sicherte sich den Kategoriensieg, gefolgt von Malterdingen/D und Buckten. Einen weiteren Sieg feierten die Tunneldörfer in der Kategorie Mixed 35+. Tecknau 2 verwies Malterdingen/D auf den zweiten Rang, gefolgt von Tecknau 1. Die Tessiner Teams – vertreten durch Bioggio und Melide – schlugen sich durchaus erfolgreich. Die SFG Bioggio gewann gar den Titel in der Kategorie Damen 35+, vor Liestal 2 und Gretzenbach. Auf dem fünften Rang haben sich die Tecknauer Frauen platziert. Über das gesamte Turnier gesehen waren die deutschen Teilnehmer/innen mit sechs Podestplätzen am erfolgreichsten. Einen persönlichen Sieg durften sich jedoch alle Spieler/innen auf die Fahne schreiben, die mit Engagement und Herzblut für den Indiacasport zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben. Wir fiebern bereits dem 19. Eital Indiacaturnier vom Samstag, 17. Oktober 2026, entgegen. |